Hier ein Überblick über die Standpunkte der Parteien zur Wahl am 27. April 2025 und deren Gewichtung der Sachthemen, wie sie vom Redaktionsteam zusammengefasst wurden. Hinweis: Mittels der Sprechblasen in der Übersicht sind kurze Kommentare der Parteien zu ihren Standpunkten verfügbar!
Soll die Stadt Wien der Klubszene finanzielle Mittel für Lärmschutzmaßnahmen bereitstellen?
Soll es in den Sommerferien vier Wochen verpflichtende Deutschkurse für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf geben?
Sollen die Deutschkenntnisse von Kindern in Wien ab dem dritten Geburtstag regelmäßig getestet werden?
Sollen Schwangerschaftsabbrüche in Krankenhäusern der Gemeinde Wien kostenfrei sein?
Sollen für alle, unabhängig vom Wohnsitz, dieselben Wartezeiten in Wiener Krankenhäusern gelten?
Sollen Ärzt*innen, die zehn Stunden (pro Woche) im Krankenhaus arbeiten, weiterhin eine
Soll es in Wien
Sollen alle Geschäfte auch am Sonntag öffnen dürfen?
Soll der
Soll der Gürtel verkehrsberuhigt werden?
Sollen alle Obdachlosen in Wien Anspruch auf einen Schlafplatz haben?
Sollen Mieterhöhungen im Gemeindebau in Zukunft auf maximal zwei Prozent pro Jahr begrenzt werden?
Sollen Asylwerbende in Wien Zugang zu gebührenfreien Deutschkursen haben?
Sollen Nicht-EU-Bürger*innen auf Bezirksebenen wählen dürfen?
Sollen öffentliche Plätze in Zukunft verstärkt videoüberwacht werden?
Soll es in Wien ein generelles Waffenverbot geben?
Soll die Stadt Wien die Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache abschaffen?
Soll der Autoverkehr im ersten Bezirk ohne Einschränkungen möglich sein?
Sollen Besserverdienende im Gemeindebau mehr Miete zahlen?
Soll auch in Wien eine geringere Mindestsicherung ausbezahlt werden?
Sollen Menstruationsprodukte in Wien dauerhaft kostenfrei erhältlich sein?
Soll die Stadt Wien als Arbeitgeberin eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich umsetzen?
Sollen die Wiener Linien das Semesterticket für Studierende gratis zur Verfügung stellen?
Soll die Stadt Wien eine
Sollen in Wien weitere