Landtagswahl Wien 2025

27. April 2025

Aktuelles

Wahlkabine.at ab heute wieder online

Das bewährte Politik-Orientierungstool steht ab sofort für die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen zur Verfügung. 

Am 27. April wird in Wien gewählt. Mit SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, FPÖ, KPÖ und LINKS sowie HC stehen diesmal insgesamt sieben Listen in allen Wahlkreisen am Stimmzettel. Auf wahlkabine.at können Wähler*innen und Politikinteressierte die teils konträren Positionen miteinander vergleichen und den eigenen Standpunkten gegenüberstellen. 25 Sachfragen ermöglichen eine niederschwellige Auseinandersetzung mit zahlreichen aktuellen Themen. Das Tool gibt dabei keine Wahlempfehlung ab, es unterstützt die Nutzer*innen ihre eigenen Positionen einzuordnen.

Sachliche Aufbereitung politischer Themen

„Der Bedarf nach Orientierung, verlässlichen Informationen und einer qualitativ hochwertigen Aufbereitung politischer Themen ist höher denn je. Wahlkabine.at unterstützt dabei, eine bewusste und informierte Wahlentscheidung zu treffen und leistet damit seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung und Versachlichung des politischen Diskurses. Darauf sind wir sehr stolz“, heißt es vom Vorstand bestehend aus Birgit Schatz (SOS-Kinderdorf), John Evers (Verband Österreichischer Volkshochschulen) und Konrad Becker (Institut für Neue Kulturtechnologie).

Überprüfen, Einordnen, Reflektieren und Rückfragen

Für Wahlkabine.at steht die Qualität im Vordergrund, daher habe man sich bewusst gegen den Einsatz von künstlicher Intelligenz entschieden. „Unser Team aus Redakteur*innen, Politikwissenschaft*innen und Vertreter*innen der Qualitätsmedien die Presse, Profil, Kurier, Falter und Augsburger Allgemeine leistet etwas, das KI nicht leisten kann: Überprüfen, Einordnen, Reflektieren und Rückfragen. Nur so können wir abgesicherte Informationen transparent zur Verfügung zu stellen“, ist der Vorstand überzeugt.

Für Jung- und Erstwähler*innen stellt wahlkabine.at zudem pädagogische Materialien zur Verfügung, die eine nähere Auseinandersetzung mit dem Tool und seinen Inhalten ermöglichen. Das Ziel ist es, die Wahlberechtigten dabei zu unterstützen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und auf diesem Weg auch einen Beitrag zur Erhöhung der Wahlbeteiligung zu leisten.

Spenden benötigt

Im vergangenen Jahr erhielt Wahlkabine.at finanzielle Unterstützung vom „Guten Rat für Umverteilung“. Um das Tool langfristig abzusichern, ist der Verein aber weiterhin auf Spenden angewiesen. „Damit Projekte wie die wahlkabine.at in diesem Maße qualitativ hochwertig, unabhängig, transparent und verlässlich arbeiten können, braucht es eine breite Unterstützung der Zivilgesellschaft. Wir freuen uns daher sehr über finanzielle Unterstützung unserer Nutzer*innen und Wahlkabinen-Fans“, so der Vorstand.

Spendenkonto:

wahlkabine.at - Verein zur Förderung von Demokratiebildung
IBAN: AT841600000100704625

Für Rückfragen:  info@wahlkabine.at

Mehr zu Wahlkabine.at ab heute wieder online

Landtagswahl Wien 2025

Landtagswahl Wien 2025

Am 27. April 2025 finden in Wien die Wahlen zum Wiener Landtag und Gemeinderat statt. Wahlkabine.at will Inhalte in den Vordergrund stellen, um die politische Debatte zu versachlichen. In einer Zeit der zunehmenden Unsicherheit und Polarisierung sind unabhängige und sachliche Informationen mehr denn je unverzichtbar. Umso wichtiger ist es, dass Wähler*innen vor der Wahl die Möglichkeit haben, sich zu politischen Fragestellungen sachlich zu informieren. Nutzer*innen vergleichen ihre politischen Standpunkte mit jenen der Parteien die landesweit antreten, um sich selbst ein Bild machen zu können. Wahlkabine.at gibt keine Wahlempfehlung ab, sondern ist eine Orientierungshilfe, um eine informierte Wahlentscheidung treffen zu können.

Die Redaktion hat 25 Fragen aus aktuellen Themenbereichen wie Verkehr, Bildung, Wohnen, Gesundheit, Sicherheit und Integration ausgewählt und den Parteien zur Beantwortung vorgelegt. Im Redaktionsteam der Wahlkabine sammelt sich viel Erfahrung und Expertise aus den Fachbereichen Politikwissenschaft und Journalismus, gemeinsam wurden die Antworten der Parteien auch auf Plausibilität geprüft. Durch diese breit angelegte Zusammenarbeit im gesamten Prozess werden die Qualitätsansprüche der App gewährleistet.

Mehr zu Landtagswahl Wien 2025

Unterrichtsmaterial zur Landtagswahl Wien 2025

Seit über 20 Jahren bietet wahlkabine.at faktenbasierte und thematisch breit aufgestellte Informationen zu Wahlen an. Die Wahlkabine soll besonders auch jungen Wähler*innen dazu dienen, sich ein Bild über ihre eigenen politischen Standpunkte zu machen und sachliche Informationen zu den Einstellungen der verschiedenen Parteien zu erhalten.

2017 wurden umfangreiche Unterrichtsmaterialien entwickelt, die Lehrkräften vor allem im Bereich Politische Bildung dabei helfen können, wahlkabine.at und die jeweiligen Wahlen in den Unterricht einzubinden. Zur Landtagswahl Wien 2025 wurde nun ein Arbeitsblatt ergänzt, das einen Bezug zu speziellen politischen Fragestellungen und der aktuellen Ausgabe von wahlkabine.at herstellt.

Hier geht's zum Download:

Arbeitsblatt zur Landtagswahl Wien 2025

Unterrichtsmaterial zur Wahlkabine

Datenschutz ist uns wichtig!

Mehr erfahrenüber Datenschutz

Links

Archiv

Alle Fragen, Parteienantworten und Kommentare der Vergangenheit

Durch das Archiv stöbern

Material

Aktuelle Materialen und Informationen zum Einsatz im Schulunterricht

Wahlkabine im Schulunterricht

News

Aktuelles und ausgewählte Zeitungsartikel zur wahlkabine

Was gibt es Neues?

Sie möchten mehr über wahlkabine.at erfahren?

Mehr erfahrenüber wahlkabine.at

Unsere Partner

  • Kurier
  • Falter
  • Profil
  • Augsburger Allgemeine
  • Die Presse
  • Universität Innsbruck
  • Universität Wien
  • Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft